Serendipit?t im Innovationsprozess Wie unerwartete Ereignisse zu gro?en Entdeckungen f?hren【電子書籍】[ Philipp Bartole ]
<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Freie Universit?t Berlin (Institut f?r Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Serendipit?t werden Entdeckungen bezeichnet, die nur durch Zufall in Kombination mit anderen Faktoren gemacht werden konnten. Die vorliegende Arbeit hat eine definitorische und inhaltliche Kl?rung des Begriffes und dessen Einordnung und Diskussion in Bezug auf Innovationsprozesse im Rahmen einer Literaturanalyse zum Ziel. Dazu wird die Relevanz dieser Form der Entdeckung evaluiert und daraufhin anhand einer Untersuchung der einzelnen definitorischen Elemente gezeigt, wo im Prozessverlauf trotz der Rolle des Zufalls Einflussnahme denkbar ist. Anschlie?end werden in einer problembasierten Diskussion Barrieren und M?glichkeiten besprochen. Es wird argumentiert, dass Serendipit?t in der Wissenschaft nicht gem?? seiner Bedeutung gew?rdigt wird und besonders in der Innovationsforschung nur marginal Beachtung findet. In Anbetracht zahlreicher unbekannter Faktoren im komplexen Prozess der Wissensbildung ist dies ein Vers?umnis mit negativen Konsequenzen f?r das Verst?ndnis der Entstehung neuen Wissens. Dem sucht die Arbeit, besonders in Bezug auf fr?he Phasen von Innovationen, entgegenzuwirken. Folglich ist die Identifikation von L?cken in der wissenschaftlichen Literatur ?ber Serendipit?t eine weitere Aufgabe, die in allen Teilen der Arbeit von Belang ist. Der Hauptteil der Arbeit ist untergliedert in drei Abschnitte, die aufeinander aufbauend den Begriff Serendipit?t und seinen Bezug zu Innovation erkl?ren und so eine Problemanalyse erm?glichen sollen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。
楽天で購入1,577円(税込み)